Muaythai

Ist Muaythai ( Thai Boxen) auch ein Sport für mich ?
Regelmäßiges Training hilft Dir, die Grundlagen dieser alten thailändischen Kampfkunst zu erlernen, körperlich besser aufgestellt zu sein, Selbstvertrauen aufzubauen und in Richtung Selbstbehauptung etwas für Dich selbst zu machen.  Im Muaythai Breitensport nehmen die Teilnehmer nicht an Wettkämpfen teil, sondern trainieren um fit zu werden und sich verteidigen zu können.

Muaythai auch ein idealer Sport für Frauen ?

Heutzutage ist Muaythai nicht nur ein Wettkampfsport, sondern auch eine realistische Form der Selbstverteidigung (Pongkan Tua), welche ein tolles Fitnessprogramm bietet. Gerade der Einsatz von Knie- und Ellbogentechniken aus dem Muaythai Pongkan Tua ermöglicht es auch Frauen, sich gegen einen Angreifer erfolgreich zur Wehr zu setzen. Dies ist auch einer der Gründe, warum Muay Thai immer mehr von Frauen frequentiert wird, welche nicht an Wettkämpfen teilnehmen.

Muaythai Boxen ist vom olympischen Komitee bereits anerkannt!
Muaythai wurde am 6. Dezember 2016 in Lausanne vom Internationalen Olympischen Komitee anerkannt!
In fast 150 Ländern der Erde wird Muaythai betrieben und alle diese Länder sind Mitglied der International Federation of Muaythai Associations – I.F.M.A. , mit Sitz in Bangkok.

Muay-Thai, das traditionelle Thaiboxen

Seit vielen Jahren gehört das Bujin-Gym Rommerskirchen zu den führenden Muay-Thai Box Clubs Europas.
In Ländern wie Korea, Thailand, Philippinen, Mexiko und vielen europäischen Ländern sind die Kämpfer des Bujin-Gym ein fester Begriff. Etliche Deutsche Meister, Europameister und Weltmeister in Amateur – und Profi Muay-Thai kommen aus der Championschmiede Detlef Türnau`s aus Rommerskirchen.
Muay-Thai (Thai-Boxen) gehört zu den ältesten Kampfkünsten Asiens. Die Thais hatten sich in vergangenen Jahrhunderten oft mit ausländischen Invasoren auseinander zu setzen. Ihre Kampfkunst MUAY-THAI wurde auf den Schlachtfeldern entwickelt.
Im Muay-Thai sieht man keine spektakulären Showtechniken. Wie effektiv diese Techniken aber sind, haben die Thais in vielen Kämpfen bewiesen. Dies mag einer der Gründe sein, weshalb Muay-Thai nicht nur als Wettkampfsport, sondern auch als realistische Selbstverteidigung hier bei uns in Deutschland zu einer Trendsportart wurde.
Im Muay-Thai fängt man erst einmal im Amateurbereich an. Hier lernt der Schüler die Basistechniken kennen, arbeitet an seiner Gelenkigkeit und baut langsam seine Kondition auf. Hat er die nötige Reife erreicht, besteht für ihn die Möglichkeit, an Amateur Wettkämpfen, welche mit einer kompletten Schutzausrüstung durchgeführt werden, teilzunehmen. Erst wenn man als Amateur Erfolge aufzuweisen hat, besteht die Möglichkeit
an Muay-Thai Profi Wettkämpfen teilzunehmen. Es besteht im Bujin-Gym jedoch keine Verpflichtung, an Wettkämpfen teilzunehmen. Hobbysportler oder Interessenten, welche sich nur fit halten wollen oder die Selbstverteidigung erlernen möchten, sind immer herzlich willkommen.

Muay-Thai ist

  • Trend

  • Spaß

  • tolles Fitnesstraining

  • realistische Selbstverteidgung (insbesondere für Frauen)

  • Wettkampfsport

Ein großes Herz für die Muaythai Kids des Bujin Gym Rommerskirchen zeigte der Musiker und Extremsportler Joey Kelly von der Kelly Family.
Monatelang duften die Kids nicht trainieren und vielen fiel der Wiedereinstieg in den Sport schwer.
Joey Kelly, früher selbst ein begeisterter Thaiboxer, hörte von den Problemen der Kids, vereinbarte kurzfristig einen Termin und überreichte dem Cheftrainer des Bujin Gym im Beisein des Bürgermeisters Martin Mertens einen Scheck in Höhe von 3.000,- €. Dieser Betrag wird im Bujin Gym für die Jugendarbeit genutzt und Joey Kelly versprach, am Ende des Jahres nochmals ins Bujin Gym zu kommen, um eine weitere Spendenaktion für die Kids ins Leben zu rufen.
Sportler sind füreinander da und helfen, wenn es nötig ist.
Der Extremsportler und Musiker Joey Kelly ist da ganz sicher ein Vorbild, zu welchem man aufschauen kann.